Resources

Die Kreativen sind die Hauptnutzer der Fonts, doch die Lizenzierung erfolgt in einer anderen Abteilung. Das nervt und erzeugt bürokratischen Stress. Doch es geht auch anders.

Der stationäre Handels ist seit Jahren ein heißes Thema. Stirbt er? Wird er neu erfunden? Was auch immer Sie glauben: Die Digitalisierung krempelt den Einzelhandel um.

Dank variabler Fonts geht gutes Webdesign nicht mehr auf Kosten der Seitengeschwindigkeit. Erfahren Sie, wie der neue Standard die Textgestaltung im Netz verändern wird.

Das Lizenzieren von Schriften muss nicht kompliziert sein. Hier finden Sie alles, was Sie über Fontlizenzen wissen müssen: Was sie regeln, wie sie funktionieren und warum man sie braucht.

Unter kreativen Profis hat wohl kaum jemand ein Interesse daran, die Urheberrechte von Kollegen zu verletzen. Tatsächlich nehmen Unternehmen und Selbständige Nutzungslizenzen ernst.

Wenn visuelle Technologien die Marken herausfordern, können Fonts deren Business entweder beflügeln oder ausbremsen. Ein einfaches, gut organisiertes Fontsystem ist unerlässlich, damit Sie mithalten können.

Wenn die Bildschirme kleiner werden, werden die Abstände kleiner, Details gehen verloren, und die Lesbarkeit wird eingeschränkt. Wie sie das beheben können?

Optische Größen gehören seit jeher zum typografischen Handwerkszeug, gerieten aber durch das digitale Single-Master-Design in Vergessenheit. Warum sich das ändern muss?

Als serifenlose Schriften zu Beginn des 20. Jahrhunderts Einzug in die Typografieszene erhielten, waren sie nicht nur ein kurzer Trend, sondern setzten sich langfristig durch. Hier erfahren Sie, wie Sie die richtige Schrift für Ihre Marke auswählen.