Creative Characters S3 E4: Das Making-of des Monotype Type Trends Report, mit Terrance Weinzierl und Emilios Theofanous.
Diese Woche gewähren wir Ihnen einen Blick hinter die Kulissen einer der umfangreichsten und sehnlich erwarteten Veröffentlichungen von Monotype: der jährliche Type Trends Report. Lassen Sie sich von den Kuratoren des Berichts, den Creative Type Directors Terrance Weinzierl und Emilios Theofanous, über ihre Erfahrungen bei der Erstellung der Studie berichten.
Creative Characters S3 E3: Ans Eingemachte gehen, mit Aaron James Draplin.
Wir freuen uns sehr, dass Aaron Draplin diese Woche im Podcast zu Gast ist und wir mit ihm ans Eingemachte gehen können: existenzielle Gedanken über das Leben und den Aufbau einer Karriere, die Bedeutung des inneren Kindes und den seltsam verrückten Moment, den er empfindet, wenn er sich zum 50 Mal um die Sonne dreht.
Creative Characters S3 E1: Jim Moran, Bewahrung der Druckgeschichte im Hamilton Wood Type & Printing Museum.
Das Hamilton Wood Type Museum befindet sich in einem alten Fabrikgebäude in Twin Rivers, Wisconsin, am Ufer des Michigansees. Das Haus widmet sich der Herstellung von Plakatschriften und beherbergt die weltweit größte Sammlung von Schriften und Werkzeugen – von den Maschinen bis zu den Druckpressen. An Workshop-Tagen kann man den Druckern bei der Herstellung von Probeabzügen zuschauen.
Creative Characters S3 E2: IIteratives, inhaltsorientiertes Design mit In-House International.
Monotypes Executive Creative Director Charles Nix spricht mit den Gästen Michu Benaim Steiner und Lope Gutierrez-Ruiz über ihr Designstudio In-House International in Texas. Sie haben für mehr als 100 Kunden typografische Arbeiten entworfen. Ihre Schrift Perfora wurde kürzlich im Type Trends Report von Monotype vorgestellt. Erfahren Sie mehr über die Arbeitsweise von In-House International, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen ihres kreativen Prozesses.
Creative Characters S2 E18: Elliot Jay Stocks: Durch ein Universum von Schriften navigieren.
Diese Woche begrüßen wir den Designer und Musiker Elliot Jay Stocks im Podcast, auch bekannt als kreativer Alleskönner. Wir wollen mit ihm über leidenschaftliche Projekte sprechen. Elliot hat sich nicht nur durch seine typografischen Arbeiten einen Namen gemacht: Als freiberuflicher Designer war er zuvor Creative Director bei Adobe Typekit. Heute arbeitet er für Google an der renommierten Fonts Knowledge-Website.
Fünf Mitbringsel von der Brand New Conference.
Wie viele andere waren auch wir dieses Jahr glücklich darüber, endlich wieder an einer Brand New Conference teilzunehmen, die von unseren Freunden bei UnderConsideration ausgerichtet wird. Es war ein gutes Gefühl, einige der einflussreichsten Persönlichkeiten aus der Design- und Markenwelt zu treffen und fesselnde Präsentationen, wunderbare Projekte und natürlich großartige Schriften zu erleben. Nachfolgend ein paar Erkenntnisse, die wir aus Austin, Texas, mitgenommen haben.
Creative Characters S2 E17: „Live“ von der Adobe MAX, diese Woche mit einem besonderen Gast: Sie!
Vor kurzem haben wir unsere Aufnahmegeräte eingepackt und sind zur Adobe MAX gereist, einer der größten Kreativkonferenzen der Welt, um die Gehirne der Menschen zu scannen (ja, wirklich) und mit Kreativen wie Ihnen in Kontakt zu treten. Hören Sie sich die Episode an, um mehr zu erfahren.
Creative Characters S2 E16: Craig Ward: Vom Bleisatz zum digitalen Unbekannten.
Von der großen Markenwelt bis hin zum Legosteinchen: Craig Ward hat überall in der Welt Spuren hinterlassen, wenn er mit Schrift spielen kann. Diese Woche trifft sich Gastgeber Charles Nix mit Craig, um über seine Karriere, seine unzähligen Nebenprojekte und einige skurrile Zeitvertreibe zu sprechen. Und wie Technologie die Benutzung von Schrift revolutioniert und die Eigentumsrechte für Type-Designerinnen und -Designer sichern könnte.
Creative Characters S2 E15: Annie Atkins: Filmwelten mit grafischen Requisiten und Schrift bauen.
Wir bleiben diese Woche beim Thema Film. Heute begrüßen wir Annie Atkins, eine Kreative in der Filmindustrie (genau wie unser letzter Gast, Holly Fraser). Sie wurde bekannt für ihre grafischen Requisiten und Bühnenbilder für Wes Andersons „Grand Budapest Hotel“ und „Isle of Dogs“. Außerdem hat sie Designarbeiten für „The Tudors“, „The Boxtrolls“ und Steven Spielbergs Thriller „Bridge of Spies“ geschaffen. Schalten Sie ein und erfahren Sie mehr über die Magie von Filmkulissen und Requisiten.
Creative Characters S2 E14: Holly Fraser: Mit einer zielgerichteten Marke den Oscar und Aufmerksamkeit gewinnen.
Heute begrüßen wir Holly Fraser, Chefredakteurin von WePresent, der digitalen Kunstplattform von WeTransfer, die mit über 1.000 Kreativen aus 100 Ländern zusammenarbeitet. Holly gehörte zu dem Team, das den 2022 mit einem Oscar für den besten Live-Action-Kurzfilm ausgezeichneten Beitrag The Long Goodbye von Riz Ahmed und Aneil Karia in Auftrag gab. Starten Sie unseren Podcast und erfahren Sie, was einen erfolgreichen Film ausmacht, wie man sich inspirieren lassen kann und warum die Kreativbranche mehr Vielfalt braucht.
Creative Characters S2 E13: Mindy Seu: 30 Jahre Cyberfeminismus – eine Bestandsaufnahme.
Im Podcast Creative Characters sprechen wir mit kreativen Menschen, die an der Schnittstelle zwischen Schrift und Kommunikation arbeiten. Sie können die aktuelle Episode ganz unten auf dieser Seite starten, oder auf Apple, Spotify, Google Podcasts, oder überall, wo gute Podcasts angeboten werden.
Creative Characters S2 E11: Ximena Amaya über die Rolle des Designs in Kommunikation, Architektur und Protest.
Diese Woche unterhalten wir uns mit Ximena Amaya, die aus Mexiko City kommt und gerade ihr Studium am ArtCenter in Pasadena (Kalifornien) abgeschlossen hat. Kadley Gosselin, Senior Content Strategist bei Monotype, spricht mit Ximena über ihren Weg zum Designstudium, über ihren Wunsch, Typografie als Instrument des Protests zu nutzen, und über ihre Ausstellungsarbeit für das Neue-Technologien-Projekt als Praktikantin bei Pentagram.
Creative Characters S2 E12: Jason Debiak: Wir gründen eine Designagentur von Grund auf neu.
Diese Woche begrüßen wir Jason Debiak, ein Freund von Creative Characters Co-Moderator Carl und Mitbegründer von Paper Tiger, einem Designbüro im Familienbesitz: Jason leitet es mit seinem Bruder. Sie gestalten vor allem benutzerfreundliche Websites und mobile Apps und haben dabei eine Riesenportion Spaß. Hören Sie, wie Jason seine Geschichte von der Welt der Indie-Musik über die Gründung einer Designagentur im Keller bis hin zur heutigen Full-House-Agentur erzählt.
Creative Characters S2 E10: Sarah Boris – Über die Macht, sich als Kreative zu definieren.
Heute begrüßen wir Sarah Boris, eine in London lebende Künstlerin und Designerin, die ihr eigenes Büro betreibt. Kreativität wurde ihr in die Wiege gelegt. Hören Sie, wie Marie Boulanger, Brand Designerin bei Monotype, mit Sarah über deren Erfahrungen im Kunstbetrieb spricht.
Creative Characters S2 E9: Nathan Lance – Wie man eine authentische Marke nachhaltig aufbaut.
Der Gast dieser Woche beschäftigt sich leidenschaftlich mit der Gestaltung von Veränderungen. Es ist Nathan Lance, Creative Director bei Leap, einer zertifizierten Designagentur in Truro, England. Nathan ist hier, um uns etwas über umweltfreundliches Design, Nachhaltigkeit und Markentransparenz zu erzählen.
Einfacher Cloud-Zugriff auf die wichtigsten Industrieschriften mit der Desktop-Firmenlizenz von Monotype.
Vorbei sind die Zeiten, in denen man Fonts in Ordner packt und diese „mit den besten Grüßen“ im Unternehmen verteilte. Oder, noch unsicherer: Schriften in Cloud-Dokumente einbetten und ganz fest daran glauben, dass deren Design intakt bleibt. Wir haben kürzlich ein erweitertes Lizenzpaket vorgestellt, das allen Mitarbeitern eines Unternehmens den Zugriff auf Industrieschriften zur kommerziellen Nutzung an ihrem Arbeitsplatz ermöglicht.
So bereiten Sie sich auf das Ende der Type-1-Fonts vor.
Ab Januar 2023 werden Sie keine neuen Inhalte mehr mit den Type-1-Fonts von Adobe erstellen können, auch bekannt als PostScript-, PS1-, T1- und Adobe Type-1-Schriften. Lesen Sie hier in unserem Leitfaden, ob und wie Sie Ihre Schriftbibliothek aktualisieren müssen und können.
Sie müssen Type-1-Fonts ersetzen? Lassen Sie das Monotype Fonts erledigen.
Ist Ihr Unternehmen bzw. Ihre Marke auf das Ende der PostScript-Type-1-Fonts vorbereitet? Falls Sie noch nicht damit begonnen haben, das veraltete Font-Format zu ersetzen, ist es jetzt höchste Zeit: Adobe stellt die Unterstützung von Type-1 im Januar 2023 komplett ein. Vermeiden Sie Fehlermeldungen und schadhafte Dokumente, handeln Sie schnell