Resources

Typografie ist nicht nur Dekoration – sie ist eine treibende Kraft für gesellschaftliches Handeln und ein kultureller Einflussfaktor.

Was ist der Unterschied zwischen einer Company Desktop-Lizenz und einer normalen Desktop-Lizenz? Wann ist es sinnvoll, bei der Font-Lizenzierung auf die Cloud umzusteigen? Seien wir ehrlich: Lizenzentscheidungen können schwierig sein, es sei denn, Sie haben eine Infografik im Stil eines Brettspiels, die Sie durch den Prozess führt.

Ineffiziente Budgets, Sicherheitsprobleme, niedrige Leistung, kreativer Stillstand, Probleme mit Rechtsverletzungen – ein optimales Fontverwaltungssystem ist unerlässlich, wenn Sie sich Kopfschmerzen ersparen wollen.

Probleme zu lösen, kann enorm bereichernd sein. Bei Fonts bedeutet das oft, die Person zu sein, die Lücken bei der Fontlizenzierung schließt. Schließlich verwenden alle in Ihrem Unternehmen Fonts – und Sie können die Person sein, die allen versichert: „Ich habe die Situation unter Kontrolle.

Normalerweise sollte man an Bewährtem keine Änderungen vornehmen, wenn dies nicht nötig ist.

Ob Server oder Desktop: In diesem Glossar erklären wir alle Begriffe rund um die Fontlizenzierung. Die Definitionen gelten dabei allgemein für die Lizenzierung für Fonts, allerdings beziehen sich alle genannten Beispiele konkret auf Fontlizenzen von Monotype.

Was ist der Unterschied zwischen einer Schriftart, einem Font, einer Fontdatei, einer Fontlizenz und einer EULA? Deckt eine Fontlizenz einen oder mehrere Fonts ab?

Sind Sie eben einem Fontproblem begegnet und wollen jetzt herausfinden, wie Sie es lösen können? Wir kennen das: Manchmal sind Fonts echt verwirrend.

Sie haben bereits von unserer Fontbibliothek gehört und sie vielleicht auch schon getestet – sind sich aber immer noch nicht sicher, ob sie zu Ihnen und Ihrem Team passt?