Typografie im Wandel der Generationen.
Typografie ist nicht nur Design – sie prägt unsere Ausdrucksweise, unseren Informationsaustausch und unseren Zugang zu Kultur. In Re:Vision beleuchten wir, wie Technologie im Lauf der Zeit die Entwicklung und Anwendung von Schrift geprägt hat. Heute ist Social Media zu dieser bestimmenden Kraft geworden, die unsere Kommunikation formt und die Fähigkeit von Typografie unterstreicht, Tonfall, Persönlichkeit und Bedeutung im digitalen Raum zu transportieren.
Unser neuer Bericht Fonts, Feels, & Reels: Typografie im Generationenvergleich – 2025 beleuchtet diesen Wandel noch ausführlicher. Er zeigt, wie die verschiedenen Generationen Schrift in der digitalen Ära nutzen und bewerten und was diese Veränderungen über die Zukunft der Typografie aussagen.
78% aller Befragten sagen, dass die Verwendung von markanten, gut ausgewählten Schriften die Likes, Shares und Kommentare ihrer Social-Media-Beiträge steigert.
„Die Forschung zeigt eindeutig, dass die Wahl der Schrift nicht nur eine Frage der Ästhetik ist – sie beeinflusst direkt Vertrauen, Persönlichkeit und Engagement über Generationen hinweg. Für Marken und Plattformen liefern diese Ergebnisse wertvolle Hinweise, wie sie ihre Zielgruppen mithilfe von Typografie besser ansprechen können.“
Tom Foley, Executive Creative Director, Monotype
Erfahren Sie mehr darüber, wie Social-Media-Nutzende aus vier Generationen und sechs wichtigen Märkten mit lateinischer Schrift Typografie wahrnehmen und verwenden – und wie dies die Zukunft für digitale Plattformen, Marken und Entwickler prägen wird.
Type Trends 2025. Neues aus Typografie und Schrift, vom Monotype Studio.