
Globale Markenführung
Ineffiziente Budgets, Sicherheitsprobleme, niedrige Leistung, kreativer Stillstand, Probleme mit Rechtsverletzungen – ein optimales Fontverwaltungssystem ist unerlässlich, wenn Sie sich Kopfschmerzen ersparen wollen.
Es ist weithin bekannt, dass Probleme im Zusammenhang mit Fonts dramatische Folgen für Ihre kreativen Workflows und Ihre kreativen Ergebnisse haben können – und auch für Ihre Admin-Teams.
Manchmal hat man das Gefühl, kaum noch echte Menschen anzutreffen. Immer häufiger interagieren wir mit fragwürdigen Bots, synthetischen Stimmen und künstlicher Intelligenz. Sogar Influencer, die sich als „authentisch“ bezeichnen, zeigen nur ein verfälschtes Bild von sich. Optische Filter sind mittlerweile Standard.
Mastercard schlug Anfang des Monats hohe Wellen, als das Unternehmen ankündigte, das Wort „Mastercard“ aus seinem Logo zu streichen.
Monotype hat für den börsennotierten belgischen Stahlkonzern Bekaert zwei maßgeschneiderte Schriften mit einem kühnen, modernen Design entworfen. Sie sind der integrale Bestandteil eines neuen Corporate Design für den Weltmarktführer bei Umformungs- und Beschichtungstechnologien für Stahldraht, das die umfangreiche Geschichte und das industrielle Erbe des Unternehmens widerspiegelt. Das Rebranding wird von Interbrand geleitet und unterstützt das neue Motto von Bekaert: Shape the world with creativity beyond steel (Die Welt jenseits von Stahl kreativ gestalten).
Das Rebranding eines Unternehmens oder einer Marke ist nichts für schwache Nerven. Es ist eine enorm herausfordernde Aufgabe, die viel Zeit und Investitionen erfordert, gleichzeitig aber auch die Chance eröffnet, einer Marke mehr Relevanz zu geben.
Wenn sich Ihre Marke weiterentwickelt, kann es zu Wachstumsschmerzen kommen. Möglicherweise sind Sie auf der Suche nach der richtigen Vision oder Identität für Ihre heranwachsende Marke. Wir wissen aus erster Hand, dass die Wahl einer passenden Schrift hierfür wichtig ist. Denn die Schrift ist entscheidend für ein positives Kundenerlebnis, das die Verbundenheit zu Ihrer Marke festigt.
Marken müssen heute mit einer schnelllebigen digitalen Welt Schritt halten und sich in einer neuen Normalität einrichten, die immer noch an den Spätfolgen der Pandemie knabbert. In den letzten Jahren haben sich die digitalen Erwartungen aller verändert, einschließlich der Art und Weise, wie Marken agieren. Und in einigen Fällen haben sich auch die Geschäftsmodelle gewandelt.
Eine neue Marke zu entwickeln oder eine bestehende zu aktualisieren, gehört zu den Königsdisziplinen für Designer. Man darf kreativ sein, strategisch arbeiten und hat sogar die Chance, sich in Fachmedien wiederzufinden.
Stellen wir uns kurz vor, dass Agenturen Bienenstöcke sind. Schwärme von Informationen, Ideen, Strategien, Texten und Designs schwirren den ganzen Tag über ein und aus, und was im Bienenstock die Königin ist, das sind bei Ihnen die Kunden. Ihre Aufgabe ist es, deren Marken so wertvoll wie Honig zu machen.
Schon die schiere Menge der am Markt angebotenen Schriften ist überwältigend. Wo soll man anfangen? Wie kann man die Suche eingrenzen? Und vor allem: Woher wissen Sie, welche Schrift die richtige ist?
Wie jede Software können auch Fonts rechtliche oder technische Risiken für Ihr Unternehmen mit sich bringen. Erfahren Sie hier, wie die Plattform Monotype Fonts solche Risiken reduziert.
Sie kennen das: Ein neues Tool oder System wird vorgeschlagen, das für Ihr Unternehmen oder Ihre Marke nützlich sein könnte, und nun liegt es an Ihnen bzw. dem Führungsteam zu entscheiden, ob sich das lohnt.
Ob zu Recht oder zu Unrecht: Die Kreativen sind oft die Leidtragenden einer ungenauen oder chaotischen Font-Management-Strategie. Monotype Fonts wurde entwickelt, um Engpässe bei der Arbeit mit Fonts zu beseitigen, weil sie den kreativen Workflow stören. Im Folgenden finden Sie einige der Fragen, die uns Kreative häufig stellen, um herauszufinden, welches das für sie beste Abo von Monotype Fonts ist.
Monotype Fonts wurde für Kreative entwickelt – oder wie wir gerne sagen: von Designern für Designer. Tatsächlich haben wir die Plattform aber für die Software-Nutzung ganzer Unternehmen entwickelt, also für die zentrale oder dezentrale Kooperation von Mitarbeitern und Teams einschließlich der IT-Abteilung.
Stellen Sie sich vor: Ihre Agentur ist das Gesprächsthema der Stadt. Sie haben mehrere Etats gewonnen und neue Kunden stehen bereits Schlange. Aufregende Projekte zeichnen sich am Horizont ab. Die Kundenbetreuer sind Feuer und Flamme. Die Geschäftsführung ist begeistert, das Kreativteam ebenfalls. Aber: Könnte die Annahme des nächsten Projekts für Ihr Designteam der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt und bei allen so viel Stress erzeugt, dass die Kreativität darunter leidet?
Eine neue Website oder App an den Start zu bringen, ist ein Riesenprojekt mit vielen Überlegungen, von der Architektur über die Texte und Bilder bis hin zum Farbschema.
Sie wechseln zu einer Schrift-Abo-Plattform? Hier finden Sie wertvolle Tipps für den Umstieg auf Monotype Fonts.