Tauchen Sie in die Ergebnisse ein.

In unserem neuen Fonts, Feels, & Reels: Typografie im Generationenvergleich – 2025 gehen wir der Frage nach, was Schriften für die verschiedenen Generationen bedeuten, wie sie genutzt werden und warum sie für uns von Bedeutung sind.
In Zusammenarbeit mit den Umfrageexperten von Censuswide haben wir 12.000 Menschen aus sechs Ländern und vier Generationen – von Boomern bis zur Gen Z – befragt, wie sie Typografie in sozialen Medien wahrnehmen und nutzen, um sich auszudrücken.
Die Kreativität in den sozialen Medien verändert sich. Je mehr Zeit unseres privaten und beruflichen Lebens wir online verbringen, desto mehr werden Schriften zu einem Ausdrucksmittel – sei es, um dazuzugehören, aufzufallen oder sich einzufügen. Befragte aller Generationen erkennen diesen Trend und wenden sich den Plattformen zu, die ihnen diesbezüglich größere Auswahl und mehr kreative Freiheit geben.
Laden Sie den Bericht noch heute herunter und erfahren Sie mehr darüber, wie die generationenübergreifenden Trends die Schriftgewohnheiten und -bedürfnisse prägen, wie sich diese Gewohnheiten und Bedürfnisse verändern und was wir tun müssen, um mit dem Wandel Schritt zu halten.
Die Themen der Umfrage im Überblick:
- Schriften sind wichtiger denn je.
- Schriften verwandeln Text in eine Form des Ausdrucks.
- Schriften: Die geheime Zutat, um Engagement zu fördern.
- Mehr Schriften, bitte.
- Der erste Eindruck beginnt mit Schriften.
Wie nehmen verschiedene Generationen Typografie wahr – und wie reagieren sie darauf?