Wie Fonts dabei helfen, das Technologierennen zu gewinnen.

Wenn visuelle Technologien die Marken herausfordern, können Fonts deren Business entweder beflügeln oder ausbremsen. Ein einfaches, gut organisiertes Fontsystem ist unerlässlich, damit Sie mithalten können.

Keine Kleinigkeit: Warum Marken klein gesetzte Texte besser lesbar machen müssen.

Wenn die Bildschirme kleiner werden, werden die Abstände kleiner, Details gehen verloren, und die Lesbarkeit wird eingeschränkt. Wie sie das beheben können?

Was sind optische Größen und warum sind sie heute so wichtig?

Optische Größen gehören seit jeher zum typografischen Handwerkszeug, gerieten aber durch das digitale Single-Master-Design in Vergessenheit. Warum sich das ändern muss?

Warum Marken gerne serifenlose Fonts, auch als Sans-Serif bezeichnet, verwenden (und wie Sie ebenfalls eine solche Schrift auswählen können).

Als serifenlose Schriften zu Beginn des 20. Jahrhunderts Einzug in die Typografieszene erhielten, waren sie nicht nur ein kurzer Trend, sondern setzten sich langfristig durch. Hier erfahren Sie, wie Sie die richtige Schrift für Ihre Marke auswählen.

Eine wortlose Zukunft? Was uns das neue Mastercard-Logo über die moderne Marke verrät.

Mastercard schlug Anfang des Monats hohe Wellen, als das Unternehmen ankündigte, das Wort „Mastercard“ aus seinem Logo zu streichen.