
Schrift-Quellen für Designer*innen und Markeninhaber*innen
Wie und wieso Sie Kunden dazu bringen sollten, sich für Schriften zu interessieren
Haben Sie folgenden Satz schon einmal gehört? „Schriften sind uns egal – und wo sie herkommen auch.“ Oder diesen? „Wir haben kein Geld für Schriften. Verwenden Sie einfach eine kostenlose Schrift.“
Web-Fonts in HTML5-Anzeigen: Was ist eigentlich ein Web-Font?
HTML5 und Web-Fonts sind neuer Industrie-Standard für digitale Anzeigen. Worin unterscheiden sie sich von anderen Font-Formaten?
Type Mixtape: Paula Scher.
Paula Scher hat in den letzten vier Jahrzehnten Regeln im Grafikdesign aufgestellt – und gebrochen. Sie hat mit einigen der einflussreichsten Unternehmen der Welt zusammengearbeitet, darunter Windows, Bloomberg und Coca Cola, und gleichzeitig eine bedeutende Rolle in der Musikbranche gespielt. Für Monotypes Recorder-Magazin blickt sie auf typografische Lieblingsprojekte zurück.
Wie Finanzdienstleister ihren Kunden ein nahtloses Nutzererlebnis bieten.
Fonts spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, den Finanzkunden ein reibungsloses Erlebnis zu bieten, und helfen dabei, mit den sich entwickelnden Erwartungen Schritt zu halten. Wie das funktioniert?
Hinter den Zeichen: Carl Crossgrove, Monotype Studio.
„Hinter den Zeichen“ ist eine Serie von Designer-Interviews, in der die Schöpferinnen und Schöpfer der Fonts vorgestellt werden, die wir lieben und gerne benutzen.
Mobile Shopping: Warum fortschrittliche Händler das mobile Einkaufserlebnis vorantreiben.
„Treffen Sie Ihre Kunden dort, wo sie gerade sind.“ Es klingt so einfach, wenn nur die Kunden nicht über eine Vielzahl von Touchpoints verstreut wären. Worauf soll man sich als Einzelhändler nun fokussieren?
Wie Finanzdienstleister in Zeiten von Datendiebstahl Vertrauen aufbauen können.
Doch das Vertrauen ist brüchig in einer Branche, in der Betrügereien zur Tagesordnung gehören und gegen die keine Marke immun ist. Wie können Finanzinstitutionen Vertrauen herstellen, und zwar nachhaltig?
Wie Monotype ein besseres Fahrerlebnis im Fahrzeug ermöglicht.
Verbraucher fordern mehr Konnektivität in ihren Fahrzeugen und schätzen Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern.
Wie das Verständnis für Fontlizenzen den kreativen Prozess vereinfacht.
Die Kreativen sind die Hauptnutzer der Fonts, doch die Lizenzierung erfolgt in einer anderen Abteilung. Das nervt und erzeugt bürokratischen Stress. Doch es geht auch anders.
Wo digital und analog zusammentreffen: Die Zukunft des Handels.
Der stationäre Handels ist seit Jahren ein heißes Thema. Stirbt er? Wird er neu erfunden? Was auch immer Sie glauben: Die Digitalisierung krempelt den Einzelhandel um.
Die Evolution der Typografie durch variable Fonts.
Dank variabler Fonts geht gutes Webdesign nicht mehr auf Kosten der Seitengeschwindigkeit. Erfahren Sie, wie der neue Standard die Textgestaltung im Netz verändern wird.
Font-Lizenz-Einmaleins: Grundlagen der Schriftverwendung für Marken und Kreative.
Das Lizenzieren von Schriften muss nicht kompliziert sein. Hier finden Sie alles, was Sie über Fontlizenzen wissen müssen: Was sie regeln, wie sie funktionieren und warum man sie braucht.
Unser Alles-sofort-Anspruch verkompliziert die Nutzung lizenzpflichtiger Inhalte.
Unter kreativen Profis hat wohl kaum jemand ein Interesse daran, die Urheberrechte von Kollegen zu verletzen. Tatsächlich nehmen Unternehmen und Selbständige Nutzungslizenzen ernst.
Gestatten, Madera mein Name, eine warme geometrische Sans Serif mit Futura-esker Kante.
Malou Verlommes Madera™ ist eine zeitgemäße Interpretation der beliebten geometrischen und serifenlosen Font-Familien und eine ausgezeichnete Einstiegsschrift für Branding und visuelle Kommunikation.
Von Neue zu Now: Wie Helvetica ins 21. Jahrhundert einzog.
Viele Designer und Agenturen haben sich mit der Neuen Helvetica arrangiert, die 1983 herauskam. Doch sie ist ein Kind des analogen Zeitalters. Hier sind vier Gründe, warum der Moment gekommen ist, zur digital geborenen Helvetica Now zu wechseln.
Wie Fonts dabei helfen, das Technologierennen zu gewinnen.
Wenn visuelle Technologien die Marken herausfordern, können Fonts deren Business entweder beflügeln oder ausbremsen. Ein einfaches, gut organisiertes Fontsystem ist unerlässlich, damit Sie mithalten können.
Fashion-Fonts für H&M.
H &M benötigte eine individuelle Schriftart, die bei jeder Kommunikation gut aussieht – von großformatigen Grafiken in den Läden bis hin zu kleineren Schriftarten für die Website und saisonale Lookbooks. Monotype und The Studio arbeiteten bei Design und Entwicklung der exklusiven Schriftart HM Amperserif für die Marke zusammen.
Kreative Freiheit und digitale Flexibilität für Hearst Magazine Digital Media
Der Hearst Verlag wurde 1887 gegründet und ist mit über 30 TV-Sendern und mehr als 300 Magazinen, darunter Cosmopolitan, Elle und Harper’s Bazaar heute eine der angesehensten Medieninstitutionen der USA. Alteingesessene Unternehmen wie Hearst bleiben erfolgreich, wenn sie es nicht versäumen sich anzupassen und kontinuierlich zu wachsen. In diesem Fall durch eine flexible Unternehmenslizenz.