
Tag: Creative matters
39 ErgebnisseCreative Characters S2 E16: Craig Ward: Vom Bleisatz zum digitalen Unbekannten.
Von der großen Markenwelt bis hin zum Legosteinchen: Craig Ward hat überall in der Welt Spuren hinterlassen, wenn er mit Schrift spielen kann. Diese Woche trifft sich Gastgeber Charles Nix mit Craig, um über seine Karriere, seine unzähligen Nebenprojekte und einige skurrile Zeitvertreibe zu sprechen. Und wie Technologie die Benutzung von Schrift revolutioniert und die Eigentumsrechte für Type-Designerinnen und -Designer sichern könnte.
Creative Characters S2 E15: Annie Atkins: Filmwelten mit grafischen Requisiten und Schrift bauen.
Wir bleiben diese Woche beim Thema Film. Heute begrüßen wir Annie Atkins, eine Kreative in der Filmindustrie (genau wie unser letzter Gast, Holly Fraser). Sie wurde bekannt für ihre grafischen Requisiten und Bühnenbilder für Wes Andersons „Grand Budapest Hotel“ und „Isle of Dogs“. Außerdem hat sie Designarbeiten für „The Tudors“, „The Boxtrolls“ und Steven Spielbergs Thriller „Bridge of Spies“ geschaffen. Schalten Sie ein und erfahren Sie mehr über die Magie von Filmkulissen und Requisiten.
Creative Characters S2 E14: Holly Fraser: Mit einer zielgerichteten Marke den Oscar und Aufmerksamkeit gewinnen.
Heute begrüßen wir Holly Fraser, Chefredakteurin von WePresent, der digitalen Kunstplattform von WeTransfer, die mit über 1.000 Kreativen aus 100 Ländern zusammenarbeitet. Holly gehörte zu dem Team, das den 2022 mit einem Oscar für den besten Live-Action-Kurzfilm ausgezeichneten Beitrag The Long Goodbye von Riz Ahmed und Aneil Karia in Auftrag gab. Starten Sie unseren Podcast und erfahren Sie, was einen erfolgreichen Film ausmacht, wie man sich inspirieren lassen kann und warum die Kreativbranche mehr Vielfalt braucht.
Creative Characters S2 E13: Mindy Seu: 30 Jahre Cyberfeminismus – eine Bestandsaufnahme.
Im Podcast Creative Characters sprechen wir mit kreativen Menschen, die an der Schnittstelle zwischen Schrift und Kommunikation arbeiten. Sie können die aktuelle Episode ganz unten auf dieser Seite starten, oder auf Apple, Spotify, Google Podcasts, oder überall, wo gute Podcasts angeboten werden.
Creative Characters S2 E12: Jason Debiak: Wir gründen eine Designagentur von Grund auf neu.
Diese Woche begrüßen wir Jason Debiak, ein Freund von Creative Characters Co-Moderator Carl und Mitbegründer von Paper Tiger, einem Designbüro im Familienbesitz: Jason leitet es mit seinem Bruder. Sie gestalten vor allem benutzerfreundliche Websites und mobile Apps und haben dabei eine Riesenportion Spaß. Hören Sie, wie Jason seine Geschichte von der Welt der Indie-Musik über die Gründung einer Designagentur im Keller bis hin zur heutigen Full-House-Agentur erzählt.
Sie müssen Type-1-Fonts ersetzen? Lassen Sie das Monotype Fonts erledigen.
Ist Ihr Unternehmen bzw. Ihre Marke auf das Ende der PostScript-Type-1-Fonts vorbereitet? Falls Sie noch nicht damit begonnen haben, das veraltete Font-Format zu ersetzen, ist es jetzt höchste Zeit: Adobe stellt die Unterstützung von Type-1 im Januar 2023 komplett ein. Vermeiden Sie Fehlermeldungen und schadhafte Dokumente, handeln Sie schnell
Helvetica The NFT FAQ.
Unsere Freunde von KnownUnknown traten Anfang des Jahres mit der Idee an uns heran, ein NFT-Projekt ins Leben zu rufen, in dessen Mittelpunkt eine der weltweit berühmtesten Schriften steht: Helvetica. Das Ergebnis dieses Gesprächs ist eine Sammlung von NFT-Kunstwerken, geschaffen von zwei Dutzend Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt. Sie sind in Bereichen wie Grafikdesign, Branding, Modedesign und Fotografie aktiv und bekamen Helvetica Now Variable in die Hand, um einzigartige, überraschende Kunstwerke zu schaffen.
4 Dinge, die Sie über das Ende der Type-1-Unterstützung von Adobe wissen müssen.
Adobe hat angekündigt, die Unterstützung von Type-1-Schriften (auch bekannt als PostScript, PS1, T1 und Adobe-Type-1-Fonts) beim Erstellung von Dokumenten bis 2023 einzustellen. Hier erfahren Sie, was das genau bedeutet und was Sie beachten müssen.
Musings from the metaverse: early NFT lessons for the type industry.
We recently attended NFT LA and Miami NFT Week, where we mingled with investors, designers, artists, and blockchain builders. Here were our key takeaways on the potential for this emerging community.
Nostalgie, économie des créateurs et la route vers Bel-Air.
Seit die Pandemie vor mehr als zwei Jahren ausgebrochen ist, stieß das Thema Nostalgie auf neues Interesse. In unsicheren Zeiten sehnen sich die Menschen nach Komfort, Vertrautheit und Erlebnisse, die sie aus einfacheren Zeiten kennen. Wir haben bereits darüber geschrieben, wie Nostalgie in der Gestaltung und Verwendung von Schrift beim Branding durchschimmerte. Nostalgie hat aktuell in vielen Bereichen des menschlichen Lebens Hochkonjunktur: in der Mode, bei Konsumgütern und sogar in Hollywood.
Auf der Suche nach nachhaltigen NFTs: Warum wir die Avalanche-Blockchain für unsere NFT-Projekte gewählt haben.
Es ist kein Geheimnis, dass die Energiebilanz der Neuemissionen, des Bietens und des Verkaufs von NFTs katastrophal ist. Daher stand der ökologische Fußabdruck ganz oben auf unserer Prioritätenliste, als wir begannen, das Thema NFT im Rahmen unserer Partnerschaft mit KnownUnknown zu diskutieren. Dies führte schließlich dazu, dass wir uns für Avalanche als NFT-Plattform entschieden. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Monotype x Limerick.
Es ist eine traurige Wahrheit, dass der Typografie in den Lehrplänen der Kunsthochschulen nicht immer der Raum zugestanden wird, den sie verdient; das Gleiche gilt für die notwendigen Ressourcen. Es sind die Zeichen der Zeit: eingeschränkte finanzielle Mittel, größere Klassen und weniger Lehrkräfte bedeutet, dass den Kursleiterinnen und -leitern die schwierige Entscheidung zufällt, auf welche Themen sie sich konzentrieren.
Was sind NFTs und wie werden sie sich auf die Font-Branche auswirken?
Das Konzept der Non-Fungible-Token (NFTs) wurde im Februar 2021 im Netz zum Trend und hat seitdem viel Aufmerksamkeit erregt. Die ersten Befürworter sahen in NFTs eine revolutionäre Möglichkeit, das Eigentum an digitalen Gütern zuzuordnen: ein Wendepunkt in der Art und Weise, wie wir das Internet verstehen und nutzen. Und eine Weiterentwicklung der Bedeutung und des Werts digitaler Kunst. Welches Potenzial haben NFTs nach der wachsenden Verbreitung für die Typografie, als Business und als Kunstform? Was könnten Freundinnen und Freunde der Schrift jetzt tun, um eine Weiche zu stellen, dass NFTs in Zukunft sicher und vorteilhaft für unsere Branche sind? Was ist überhaupt ein NFT?
Alles kommt wieder: Warum wir uns nach Retro und Vintage sehnen.
In den letzten ein bis zwei Jahren hat sich in vielen Bereichen des täglichen Lebens eine Rückbesinnung breit gemacht: in Mode und bei Möbel, im Markendesign oder in der Musik, die wir streamen. In den beunruhigenden zwei Jahren, wie es viele von uns empfunden haben, war zu beobachten, dass Werbung und Design ein Gefühl der Geborgenheit schaffen wollten, indem sie das Vertraute neu erfanden.
Probieren geht über Studieren: Sinnvolle Verknüpfungen in der virtuellen Welt.
In einer Zeit, in der wir uns weiter entfernt voneinander fühlen als je zuvor, haben Techniken wie Zoom, FaceTime, Livestreams oder Online-Videospiele die persönliche Begegnung verändert. Vor diesem Hintergrund haben VR und AR einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt.
Was ist das neue Normal?
Juan Villanueva, Typedesigner bei Monotype, wurde vom Print Magazine interviewt, um darzulegen, wie er sich eine neue Normalität nach der Pandemie vorstelle. Bezogen auf seinen beruflichen Alltag, wurde Juan gefragt, wie sich sein „altes Normal“ vom „neuen Normal“ in Bezug auf Kreation und Lebensstil unterscheide.
Nachhaltigkeit: eine Verpflichtung für Marken, eine Herausforderung fürs Design.
Im Marketing ist es heute das Gebot der Stunde, dass Unternehmen und Agenturen nachhaltige, umweltfreundliche Prinzipien und Praktiken verfolgen. Immer mehr Verbraucher werfen ein Auge darauf, ob Marken mit ihren Produkten oder Services in Bezug auf die Umwelt verantwortungsvoll handeln. Dabei spielt die visuelle Kommunikation eine entscheidende Rolle, denn Sprache, Design und Schrift können einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
Schrift als Mittel des Protests.
Im Kern sind Schriften Geschichtenerzähler. Buchstaben transportieren eine Botschaft, sie sind aber auch selbst Botschafter. Diese Doppelrolle wird besonders deutlich, wenn Menschen mit Plakaten und Spruchbändern auf die Straße gehen.