
Tag: Creative matters
27 ErgebnisseWas sind NFTs und wie werden sie sich auf die Font-Branche auswirken?
Das Konzept der Non-Fungible-Token (NFTs) wurde im Februar 2021 im Netz zum Trend und hat seitdem viel Aufmerksamkeit erregt. Die ersten Befürworter sahen in NFTs eine revolutionäre Möglichkeit, das Eigentum an digitalen Gütern zuzuordnen: ein Wendepunkt in der Art und Weise, wie wir das Internet verstehen und nutzen. Und eine Weiterentwicklung der Bedeutung und des Werts digitaler Kunst. Welches Potenzial haben NFTs nach der wachsenden Verbreitung für die Typografie, als Business und als Kunstform? Was könnten Freundinnen und Freunde der Schrift jetzt tun, um eine Weiche zu stellen, dass NFTs in Zukunft sicher und vorteilhaft für unsere Branche sind? Was ist überhaupt ein NFT?
Alles kommt wieder: Warum wir uns nach Retro und Vintage sehnen.
In den letzten ein bis zwei Jahren hat sich in vielen Bereichen des täglichen Lebens eine Rückbesinnung breit gemacht: in Mode und bei Möbel, im Markendesign oder in der Musik, die wir streamen. In den beunruhigenden zwei Jahren, wie es viele von uns empfunden haben, war zu beobachten, dass Werbung und Design ein Gefühl der Geborgenheit schaffen wollten, indem sie das Vertraute neu erfanden.
Probieren geht über Studieren: Sinnvolle Verknüpfungen in der virtuellen Welt.
In einer Zeit, in der wir uns weiter entfernt voneinander fühlen als je zuvor, haben Techniken wie Zoom, FaceTime, Livestreams oder Online-Videospiele die persönliche Begegnung verändert. Vor diesem Hintergrund haben VR und AR einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt.
Was ist das neue Normal?
Juan Villanueva, Typedesigner bei Monotype, wurde vom Print Magazine interviewt, um darzulegen, wie er sich eine neue Normalität nach der Pandemie vorstelle. Bezogen auf seinen beruflichen Alltag, wurde Juan gefragt, wie sich sein „altes Normal“ vom „neuen Normal“ in Bezug auf Kreation und Lebensstil unterscheide.
Nachhaltigkeit: eine Verpflichtung für Marken, eine Herausforderung fürs Design.
Im Marketing ist es heute das Gebot der Stunde, dass Unternehmen und Agenturen nachhaltige, umweltfreundliche Prinzipien und Praktiken verfolgen. Immer mehr Verbraucher werfen ein Auge darauf, ob Marken mit ihren Produkten oder Services in Bezug auf die Umwelt verantwortungsvoll handeln. Dabei spielt die visuelle Kommunikation eine entscheidende Rolle, denn Sprache, Design und Schrift können einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
Schrift als Mittel des Protests.
Im Kern sind Schriften Geschichtenerzähler. Buchstaben transportieren eine Botschaft, sie sind aber auch selbst Botschafter. Diese Doppelrolle wird besonders deutlich, wenn Menschen mit Plakaten und Spruchbändern auf die Straße gehen.
Ist jetzt der Moment gekommen, das kreative Arbeiten zu überdenken?
Wir haben viel Zeit damit verbracht, darüber nachzudenken, wie sich die Pandemie auf den Prozess der Zusammenarbeit ausgewirkt hat, der die kreative Arbeit in Unternehmen überall antreibt. Hier sind einige Ideen, wohin sich die Dinge entwickeln könnten.
Wie sich Marken vom digitalen Rauschen abheben.
Wenn vor dem Hintergrund der Coronakrise scheinbar jedes Unternehmen der Welt Apps, Online-Dienste oder digitale Produkte auf den Markt bringt, stellt sich für immer mehr Marken die Frage, wie man sich vom zunehmenden digitalen Rauschen abheben kann.
Warum Design und Kreativität gerade jetzt helfen können.
COVID-19 verändert gerade dramatisch unsere Art zu leben und zu arbeiten, jeden Tag aufs Neue. Es gibt ein klares Davor und Danach für diese Krise, wobei das Davor rasch in Vergessenheit gerät und das Danach von Unwägbarkeit gekennzeichnet ist.