Tom Foley
Tom Foley ist Monotypes Leiter für Schriften für das Vereinigte Königreich. Im Zuge seiner Funktion ist er für die Leitung eines Teams von Schriftdesignern zuständig, die Schriftarten für die Monotype-Bibliothek und Unternehmensmarken kreieren. Tom liegen Worte und Buchstaben im Blut − sein Urgroßvater stammte aus einer Familie von Steinmetzen, die sich auf die Ausformung von Buchstaben spezialisiert hatte, und sein Onkel war Schildermaler.
Phil Garnham.
Phil ist Creative Type Director und Type Designer mit Erfahrung in der Entwicklung und im Entwurf von Schriften für große Marken weltweit. Durch seine Zusammenarbeit mit Designstudios und Kunden weltweit versteht Phil die kreativen Ansprüche der Marken, die in Bezug auf Schriften auf Kreativität und Kontinuität aus sind.
Akira Kobayashi.
Unser Type Directos Akira Kobayashi verfügt über drei Jahrzehnte Erfahrung, sowie umfangreiche Kenntnisse im japanischen Typedesign einschließlich einem tiefen Verständnis für Kalligrafie. Nach seinem vierjährigem Studium an der Musashino Art University in Tokio trat Akira Kobayashi seinen ersten Job beim Fotosatzhersteller Sha-Ken Co. an, wo er sich dem langwierigen, komplizierten Prozess der japanischen Schriftgestaltung widmete.
Tom Rickner.
Tom Rickner ist der Direktor vom Monotype Studio. Seine berufliche Laufbahn in der Schriftbranche umfasst mehr als drei Jahrzehnte. In dieser Zeit meisterte er fast alle Aspekte des Schriftentwicklung und der Schriftproduktion, angefangen bei der Bearbeitung von Bitmaps, über die Entwicklung der allerersten Multiple-Master-Schriften für Adobe, bis hin zu TrueType-GX-Variations-Fonts für Font Bureau und Apple.
Sara Soskolne.
Sara Soskolne ist Creative Type Director und Designerin. Als bekennende Bücherwurm ist ihre tiefste Inspiration als Schriftdesignerin die Erfahrung des Lesens, und ihr besonderes Interesse gilt der Gestaltung von Schriften, die diese Erfahrung nicht nur unterstützen, sondern bereichern. Ursprünglich war sie Grafikdesignerin, doch ihre zunehmende Faszination für Schriften ließ sie schließlich an der University of Reading in Großbritannien Schriftdesign studieren und anschließend bei Hoefler&Co. praktizieren.
Emilios Theofanous.
Emilios Theofanous, Type Director bei Monotype und auf Zypern geboren, hat eine Schwäche für professionelle griechische und multilinguale Typografie. Seit er bei Monotype ist, hat er an verschiedenen Exklusiv- und Bibliothek-Projekten mitgewirkt. Vor Monotype arbeitete er für verschiedene internationalen Schriftenhäuser, sowie an Großprojekten wie Source Serif Greek Italic für Google Fonts und Adobe.
Terrance Weinzierl.
Als Senior-Schriftentwerfer im Monotype Studio erstellt und modifiziert Terrance Weinzierl seit 2008 Schriften für die Monotype-Bibliothek und eine Vielzahl von Marken. Neben der Arbeit an kundenspezifischen Projekten für Microsoft, Google, Barnes & Noble, Domino’s und SAP hat er auch Schriften für Videospiele, professionelle Sportteams und Automobilhersteller entwickelt.
Friedrich Althausen.
Friedrich Althausen ist Schriftgestalter in der Berliner Niederlassung von Monotype. Nach seinem Studium an der Bauhaus-Universität in Weimar arbeitete Friedrich Althausen als freiberuflicher Designer mit einem besonderen Interesse an Buchtypografie und Buchstabenentwurf. Er hat Schriften für mehrere Lehrbücher zu Themen wie Mathematik und Kartografie entworfen, und seine Schrift „Vollkorn“ wurde weithin bekannt als eine der ersten freien Web-Fonts im Internet.
Jordan Bell.
Jordan Bell ist Schriftkünstler und Schriftdesigner bei Monotype. Ihn fasziniert Handschrift und ihre Auswirkung auf das moderne Schriftdesign ebenso wie die Geschichte der frühen amerikanischen Schriftgießereien. Ursprünglich aus Texas stammend, erwarb Jordan einen BFA an der Abilene Christian University und arbeitete dann als Grafikdesigner in Santa Fe, NM, bevor er im MATD-Programm an der University of Reading in Großbritannien seine Kenntnisse in Designgeschichte, grafischer Kommunikation und Schriftgestaltung weiter vertiefte.
Tao Di.
Tao ist Schriftdesigner im Monotype Studio in Shanghai, China. Nach Abschluß seines Ingenieurstudiums begann er seine Karriere als Grafikdesigner in einer Werbeagentur in China. Während dieser Zeit zog ihn die Magie der Schriften an und er begann, selbst Schriftdesign zu lernen.
Ryota Doi.
Ryota Doi ist Schriftentwerfer bei Monotype. Er interessierte sich erstmals für diese Disziplin, als er sein Studium begann. Nach seinem BA-Abschluss in Design an der Tokyo University of the Arts schrieb er sich an der renommierten University of Reading für das Aufbaustudium im Schriftdesign ein, wo er sich intensiv mit den Unterschieden zwischen japanischer und westlicher Schrift befasste.
Robin Hui.
Robin Hui kam 1988 als Schriftentwerfer zu Monotype Hong Kong. Derzeit ist er dort Chefdesigner und Produktionsleiter und für eine Vielzahl von Type-Design- und Technologieprojekten verantwortlich, einschließlich Kompressionstechniken, Interpolations- und Rendering-Kontrollen auf verschiedenen Plattformen. Bevor er bei Monotype einstieg, arbeitete Robin zehn Jahre lang als Schriftsetzer. Dabei sammelte er jede Menge Erfahrung darin, wie Schriften effektiv genutzt werden. Gleichzeitig entwickelte Robin eine tiefe Leidenschaft für die chinesische Typografie.
Juan Villanueva.
Juan Villanueva ist Schriftentwerfer beim Monotype Studio in New York. Seine Beiträge zur Monotype Library umfassen Familien wie Walbaum und Sagrantino. Er hat auch an Exklusivschriften wie Tencent Sans, Ricky Zoom und mehreren Google-Noto-Fonts mitgewirkt.
Damien Collot
Creative Type Director Damien Collot’s interest and passion for type design comes from drawing. As a child, he could spend hours at his desk trying to get the perfect, most unique, Donald Duck. Damien easily found his place in a field where attention to details and focus are key assets to explore the nuances of letter shapes.
Charles Nix.
Charles Nix ist Designer, Typograf und Dozent sowie aktuell Type Director beim Monotype Studio. Er entwarf eine Reihe beliebter Schriften für die Monotype Library, darunter Walbaum und Hope Sans, die beim 22. Type Directors Club Wettbewerb ein „Certificate of Typographic Excellence“ erhielten. Er hat auch Auftragsarbeiten für Google Noto, Progressive Insurance und das Philadelphia Museum of Art ausgeführt.