Suche
Suchergebnisse: Alle
463 Ergebnisse
Kairos®
Die Kairos™ Familie von Terrance Weinzierl ist eine der seltenen Schriften, die ein ausgefallenes Design und Benutzerfreundlichkeit in sich vereint. Obwohl sie auf den Formen schmaler Holzlettern des 19.

Font-Lizenz-Einmaleins: Grundlagen der Schriftverwendung für Marken und Kreative.
Das Lizenzieren von Schriften muss nicht kompliziert sein. Hier finden Sie alles, was Sie über Fontlizenzen wissen müssen: Was sie regeln, wie sie funktionieren und warum man sie braucht.

Unser Alles-sofort-Anspruch verkompliziert die Nutzung lizenzpflichtiger Inhalte.
Unter kreativen Profis hat wohl kaum jemand ein Interesse daran, die Urheberrechte von Kollegen zu verletzen. Tatsächlich nehmen Unternehmen und Selbständige Nutzungslizenzen ernst.

Was sind optische Größen und warum sind sie heute so wichtig?
Optische Größen gehören seit jeher zum typografischen Handwerkszeug, gerieten aber durch das digitale Single-Master-Design in Vergessenheit. Warum sich das ändern muss?

Alternate Gothic
Alternate Gothic wurde 1903 von Morris Fuller Benton für die American Type Founders Company entworfen. Alle drei Schnitte sind Fett und Condensed. Tatsächlich ist die Familie im Wesentlichen eine komprimierte Version der beiden Benton-Klassiker Franklin Gothic und News Gothic.

Baskerville
John Baskerville scheute keine Mühen, um das am besten gesetzte Buch zu schaffen. Tiefschwarze Tinten und gestrichenes Papier sollten die von John Handy nach seinen Entwürfen geschnittenen Lettern perfekt zur Geltung bringen, und gleichzeitig seine lebenslange Erfahrung als Kalligraf und Steinmetz widerspiegeln.

Century Gothic™
Das weitläufige Redesign dieses Mid-Century-Klassikers verknüpft die Anforderungen des digitalen Zeitalters (klare, großzügig spationierte Zeichen) mit dem subtilen geometrischen Sans-Stil der Schriften des frühen 20. Jahrhunderts, von denen Century Gothic inspiriert wurde.