Schrift-Quellen für Designer*innen und Markeninhaber*innen

Highlights von Monotype auf der ADC Hamburg.

Vom 4. bis 7. Juni 2024 fanden sich Vertreter*innen aus der Kreativbranche am Hamburger Hafen anlässlich des ADC Festival 2024 zusammen. Die Crème de la Crème des deutschen und internationalen Designs – dieses Event konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen! Wir durften nicht nur dabei sein, sondern hatten auch die Ehre, Vorträge zu halten und gemeinsam mit Merchery eine Veranstaltung hosten zu dürfen. Hier finden Sie einen Überblick über unsere Aktivitäten auf dem Festival:

Fonts – kostenlos oder nicht?

Das ist die Frage, die sich viele Marken stellen. Es gibt so viele kostenlose Fonts, dass man sich zwischendurch fragt, warum man jemals für einen bezahlen sollte? 

Und die ehrliche Antwort ist: Manchmal ist kostenlos völlig in Ordnung. Es gibt zahlreiche hochwertige kostenlose Fonts aus namhaften Quellen, die für eine Vielzahl von Projekten völlig ausreichen. Doch in anderen Fällen lohnt es sich, für Fonts einer Foundry oder eines Abonnementanbieters zu bezahlen. 
Welcher Ansatz ist der richtige für Sie? Hier erfahren Sie, wie Sie die passende Option für Ihr Projekt auswählen.

Fontverwaltung – gängige digitale Herausforderungen und wie sie zu lösen sind.

Es ist weithin bekannt, dass Probleme im Zusammenhang mit Fonts dramatische Folgen für Ihre kreativen Workflows und Ihre kreativen Ergebnisse haben können – und auch für Ihre Admin-Teams. Weniger bekannt, aber genauso wichtig sind die Auswirkungen von Fonts auf Ihre interne IT und auf das digitale Erlebnis, das Sie als Marke anbieten.
Schauen wir uns also einmal ein paar gängige Probleme an, die Ihre IT-Abteilung ins Schaudern versetzen – und lassen Sie uns auch darüber sprechen, wie Monotype Fonts diese Probleme aus der Welt schaffen kann.

Warum es sich bei Fonts lohnt, schon jetzt an die Zukunft zu denken

Aus einer großen digitalen Präsenz folgt eine große Verantwortung dafür, die digitalen Assets zu schützen. Im Hinblick auf die Präsenz Ihrer Marke sind Fonts ganz vorn mit dabei. Sie machen die Werte Ihres Unternehmens bei jedem Kundenkontakt sichtbar. Und hieraus ergibt sich dann eben auch die Frage: Wie kann eine Marke ihre Fonts schützen, damit diese für die Marke sprechen können? 

Zwei Wege zur Fontbeschaffung: online vs. offline.

Wenn Sie schnell sein wollen, gehen Sie allein. Wenn Sie es weit bringen wollen, gehen Sie gemeinsam. Dieser Leitfaden soll Sie auf Ihrer Branding-Reise begleiten und Sie bei der Entscheidung unterstützen, welchen Weg Sie bei der Fontlizenzierung einschlagen wollen.

Was ist eine Fontlizenzvereinbarung?

Natürlich sollten wir Verträge immer vollständig lesen, bevor wir sie unterzeichnen. Aber das Leben ist kurz und es ist verlockend, das Lesen einfach der Rechtsabteilung zu überlassen. Doch Endnutzer-Lizenzvereinbarungen (End-User License Agreements, EULAs) sind eigentlich nicht sehr kompliziert, besonders wenn Sie wissen, auf welche Begriffe Sie achten müssen.

 

Fontlizenzen: Unternehmens-Desktop-Lizenz vs. veraltete Desktop-Lizenz.

Was ist der Unterschied zwischen einer Company Desktop-Lizenz und einer normalen Desktop-Lizenz? Wann ist es sinnvoll, bei der Font-Lizenzierung auf die Cloud umzusteigen? Seien wir ehrlich: Lizenzentscheidungen können schwierig sein, es sei denn, Sie haben eine Infografik im Stil eines Brettspiels, die Sie durch den Prozess führt. 

5 Probleme bei der Fontverwaltung, die Sie mit Monotype Fonts lösen können

Let’s look at some common font issues you might have already come across, and how Monotype Fonts can help you resolve them.

5 Tipps zum Umgang mit Compliance-Problemen bei Fonts.

Probleme zu lösen, kann enorm bereichernd sein. Bei Fonts bedeutet das oft, die Person zu sein, die Lücken bei der Fontlizenzierung schließt. Schließlich verwenden alle in Ihrem Unternehmen Fonts – und Sie können die Person sein, die allen versichert: „Ich habe die Situation unter Kontrolle. Ich stelle sicher, dass unsere Kreativen die nötigen Tools haben, um sich ganz auf ihre Designs konzentrieren zu können – ohne sich dabei Sorgen über Lizenzfragen machen zu müssen.“ Diese Tipps helfen Ihnen, die Gunst der Stunde zu nutzen.

Mit neuen Schriften am Puls der Zeit bleiben: Warum eine Fontlösung ab und an ein Update braucht.

Normalerweise sollte man an Bewährtem keine Änderungen vornehmen, wenn dies nicht nötig ist. Wenn es jedoch um wichtige Dinge wie Fahrzeuge, unseren Körper oder eben auch Fonts geht, führt kein Weg vorbei an einem regelmäßigen Routine-Check. Schließlich soll alles weiterhin gut laufen. In der Regel gibt es klare Signale, wenn etwas nicht stimmt. Beim Auto leuchtet beispielsweise die Motorwarnleuchte auf und unser Körper weist uns mit Schmerzen auf Unstimmigkeiten hin. Bei Fonts jedoch ist es nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich, wenn etwas nicht passt. Außer natürlich, man weiß, worauf man achten muss …

Fontlizenzierung und Fontverwaltung – Bedingungen und Definitionen

Ob Server oder Desktop: In diesem Glossar erklären wir alle Begriffe rund um die Fontlizenzierung. Die Definitionen gelten dabei allgemein für die Lizenzierung für Fonts, allerdings beziehen sich alle genannten Beispiele konkret auf Fontlizenzen von Monotype. Ziehen Sie immer die jeweils geltende Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA) zurate, um präzisere Definitionen zu einer konkreten Software-Lizenz zu erhalten.

Prinzipien der Fontlizenzierung

Was ist der Unterschied zwischen einer Schriftart, einem Font, einer Fontdatei, einer Fontlizenz und einer EULA? Deckt eine Fontlizenz einen oder mehrere Fonts ab? Was muss bei einer Fontlizenzstrategie berücksichtigt werden? Wie lässt sich das Problem fehlender Fontlizenzen lösen – bevor oder nachdem es auftritt? Von den Grundprinzipien über wichtige Faktoren beim Vorabkauf – dieser Leitfaden soll Sie dabei unterstützen, die Sprache der Fonts zu sprechen.

Monotype Fonts: 5 Funktionen, mit denen die Fontverwaltung zum Kinderspiel wird.

Sind Sie eben einem Fontproblem begegnet und wollen jetzt herausfinden, wie Sie es lösen können? Wir kennen das: Manchmal sind Fonts echt verwirrend. Egal, ob es um die Verwaltung von Fontlizenzen geht, um Probleme mit dem Dateispeicher oder um das ständige Hin und Her zur Bereitstellung des Nutzerzugriffs – Dinge können auf so viele Weisen schiefgehen, dass eine unzureichende Fontverwaltung Ihnen echtes Kopfzerbrechen bereiten kann. Wie wäre es mit einem persönlichen Assistenten, der Sie bei alldem unterstützt?

Dieser Assistent ist Monotype Fonts: Er kann all die mühseligen Verwaltungsaufgaben in einem einzigen, intuitiven Hub konsolidieren, das alle Fontnutzenden im Unternehmen ganz einfach verwenden können. Hier sind die fünf zentralen Fontverwaltungsfunktionen, durch die Monotype Fonts sich von der Konkurrenz abhebt:
 

Monotype Fonts – unsere Fontbibliothek im Überblick.

Sie haben bereits von unserer Fontbibliothek gehört und sie vielleicht auch schon getestet – sind sich aber immer noch nicht sicher, ob sie zu Ihnen und Ihrem Team passt? Wir verstehen das. Entscheidungen sollten fundiert sein. Das gilt insbesondere im geschäftlichen Kontext. Wir dachten also, dass es Ihnen vielleicht hilft, wenn wir bestimmte Aspekte der Plattform noch etwas genauer erläutern und Ihnen auch zeigen, wie diese Aspekte für Marken wie Ihre wirklich etwas bewegen können.

Was Monotype Fonts für Sie bedeutet.

Wenn Sie dies lesen, werden Sie vermutlich wissen, dass in Sachen Fontverwaltung Handlungsbedarf besteht – und dass Monotype Ihnen dabei helfen kann. Wahrscheinlich fragen Sie sich aber, wo der eigentliche Mehrwert liegt, und vor allem auch, ob es sich lohnt. Wir dachten, dass wir Ihnen die Antwortfindung hier erleichtern können, indem wir Ihnen einen besseren Überblick darüber geben, was wir anbieten und was das für Sie und Ihre Marke bedeutet. Schauen wir uns also einmal drei Aspekte an, die im Zusammenhang mit Fonts immer wieder ein Thema sind.