
DNS1
DIN Next™ Slab
DIN Next Slab, das auch unter der Leitung von Akira Kobayashi produziert wird, ist eine Variante, die auf den optimierten Formen von DIN Next basiert. Diese Erweiterung macht den beliebten Font noch flexibler und vielseitiger.
DNS1
DIN Next Slab, das auch unter der Leitung von Akira Kobayashi produziert wird, ist eine Variante, die auf den optimierten Formen von DIN Next basiert. Diese Erweiterung macht den beliebten Font noch flexibler und vielseitiger.
Between1
Akira Kobayashis Between™ kommt in drei Varianten. Obwohl sie sich voneinander unterscheiden, bietet ein humanistisch veranlagtes Design, damit der durch sie dargestellte Text freundlich und zugänglich wird.
Unitext1
Die Unitext-Familie, entworfen von Hendrik Weber, lässt sich als klare, universelle, zeitgemäße und authentische Corporate-Schrift charakterisieren.
Als er die Schrift Sachsenwald zum ersten Mal sah, nahm Toshi Omagari dies als Einladung, die klassische gebrochene Schrift neu zu beleben. Toshi baute einen alternativen Buchstaben X ein und digitalisierte sowohl eine Light- als auch eine Regular-Version, um den Weg zu mehr Einsatzmöglichkeiten zu ebnen.
Wolpe Pegasus basiert auf der Original-Pegasus, 1937 von Monotype als Textbegleiter zur Albertus herausgegeben. Sie spielt bewusst mit den Inkonsistenzen ihrer Vorgängerin, was man bereits an den formal ähnlichen Lettern b, d, p und q erkennt. Auch die Serifen der Großbuchstaben sind unterschiedlich konstruiert.
In einer Zeit, in der wir uns weiter entfernt voneinander fühlen als je zuvor, haben Techniken wie Zoom, FaceTime, Livestreams oder Online-Videospiele die persönliche Begegnung verändert. Vor diesem Hintergrund haben VR und AR einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt.
Die neue Cotford vom Monotype Studio ist eine moderne Serif, entworfen vom Creative Type Director Tom Foley. Sie bietet die optischen Größen Display und Text und wurde sowohl als variabler Font als auch in 16 statischen Schnitten entwickelt.
Monotype und Lippincott arbeiteten eng mit Southwest Airlines zusammen, um eine authentische typografische Stimme zu entwickeln, die den Kern einer neuen, frischen Identität für die beliebte Airline-Marke bilden soll.
Wussten Sie, dass Omnicom und Monotype Partner sind? Diese Zusammenarbeit ermöglicht Omnicom-Agenturen wie Ihnen, unbegrenzt auf unsere umfangreiche Fontbibliothek zuzugreifen, Schriften zu entdecken, mit ihnen unbegrenzt zu entwerfen und von der Expertise des Monotype-Studios zu profitieren.
Bei unserem jüngsten Studio-Connection-Projekt trafen Emilios Theofanous, Type Designer bei Monotype, Tom Foley, Creative Type Director bei Monotype, und Martin Kofler, Digital Brand Lead bei der Raiffeisen Bank International zusammen.
Scotiabank setzte lange Frutiger als Markenschrift ein. Doch mit der Ausweitung auf neue digitale Kanäle und Regionen wurde die Lizenzierung der Schrift sehr kompliziert. Bis wir einschritten.
Charles Nix, Creative Type Director aus dem Monotype Studio, nimmt uns mit auf eine Reise durch die Entwicklung von Helvetica®, von den ersten Anfängen bis hin zu dem, was wir heute haben – die leistungsstarke und funktionale Helvetica Now Variable.