
DNS1
DIN Next™ Slab
DIN Next Slab, das auch unter der Leitung von Akira Kobayashi produziert wird, ist eine Variante, die auf den optimierten Formen von DIN Next basiert. Diese Erweiterung macht den beliebten Font noch flexibler und vielseitiger.
DNS1
DIN Next Slab, das auch unter der Leitung von Akira Kobayashi produziert wird, ist eine Variante, die auf den optimierten Formen von DIN Next basiert. Diese Erweiterung macht den beliebten Font noch flexibler und vielseitiger.
Between1
Akira Kobayashis Between™ kommt in drei Varianten. Obwohl sie sich voneinander unterscheiden, bietet ein humanistisch veranlagtes Design, damit der durch sie dargestellte Text freundlich und zugänglich wird.
Unitext1
Die Unitext-Familie, entworfen von Hendrik Weber, lässt sich als klare, universelle, zeitgemäße und authentische Corporate-Schrift charakterisieren.
Als er die Schrift Sachsenwald zum ersten Mal sah, nahm Toshi Omagari dies als Einladung, die klassische gebrochene Schrift neu zu beleben. Toshi baute einen alternativen Buchstaben X ein und digitalisierte sowohl eine Light- als auch eine Regular-Version, um den Weg zu mehr Einsatzmöglichkeiten zu ebnen.
Wolpe Pegasus basiert auf der Original-Pegasus, 1937 von Monotype als Textbegleiter zur Albertus herausgegeben. Sie spielt bewusst mit den Inkonsistenzen ihrer Vorgängerin, was man bereits an den formal ähnlichen Lettern b, d, p und q erkennt. Auch die Serifen der Großbuchstaben sind unterschiedlich konstruiert.
Berlin/WOBURN, 06. März 2023. Die Partnerschaft stellt den rund 110 Millionen monatlichen Nutzern und Nutzerinnen der Plattform – Unternehmen, Designern, unabhängigen Kreativen sowie Einzelpersonen – qualitativ hochwertige und ikonische Schriften zur Verfügung.
Monotype hat für den börsennotierten belgischen Stahlkonzern Bekaert zwei maßgeschneiderte Schriften mit einem kühnen, modernen Design entworfen.
Diese Woche gewähren wir Ihnen einen Blick hinter die Kulissen einer der umfangreichsten und sehnlich erwarteten Veröffentlichungen von Monotype: der jährliche Type Trends Report.
Charles Nix ist Designer, Typograf und Dozent sowie aktuell Executive Creative Director. beim Monotype Studio. Er entwarf eine Reihe beliebter Schriften für die Monotype Library, darunter Walbaum und Hope Sans, die beim 22. Type Directors Club Wettbewerb ein „Certificate of Typographic Excellence“ erhielten.
Wir freuen uns sehr, dass Aaron Draplin diese Woche im Podcast zu Gast ist und wir mit ihm ans Eingemachte gehen können: existenzielle Gedanken über das Leben und den Aufbau einer Karriere, die Bedeutung des inneren Kindes und den seltsam verrückten Moment, den er empfindet, wenn er sich zum 50 Mal um die Sonne dreht.
Monotypes Executive Creative Director Charles Nix spricht mit den Gästen Michu Benaim Steiner und Lope Gutierrez-Ruiz über ihr Designstudio In-House International in Texas. Sie haben für mehr als 100 Kunden typografische Arbeiten entworfen. Ihre Schrift Perfora wurde kürzlich im Type Trends Report von Monotype vorgestellt.
Monotype Type Trends Report 2023: Im Spannungsfeld von Innovation und kultureller Inspiration Berlin, 26. Januar 2023. Das Monotype Studio legt heute seinen jährlichen Type Trends Report: Das neueste im Schrift-Design vor, ein umfassender Leitfaden, der die typografische Gestaltung von Kultur und Wirtschaft beleuchtet.
Unser Leben und unser Designalltag sind mehr denn je in Bewegung. Der neue Trendreport bietet die Gelegenheit zur Reflexion und Projektion, ein Zwischenstopp auf unserer kreativen Reise: um aufzutanken und für das kommende Jahr zu planen.