Mundo Serif
Mundo Serif wurde für komfortables Lesen am Bildschirm und vom Papier entwickelt und eignet sich somit für nahezu jedes Projekt. Obwohl Mundo Serif in erster Linie für Lesetext entwickelt wurde, läuft sie auch auch in Headlines zur Hochform auf, gerade mit den leichten und fetten Schnitten. Schlagzeilen, Navigationslinks und Banner gehören für diese vielseitige Schrift zum täglichen Brot.
Ihrer Nützlichkeit dient auch der große internationale Zeichensatz, der die meisten mitteleuropäischen und viele osteuropäischen Sprachen unterstützt. Für einen stärkeren Kontrast kombinieren Sie Mundo Serif mit einer Grotesk.
Monarda
Monarda™, entworfen von Terrance Weinzierl vom Monotype Studio, ist sowohl für Hardcopy-Schlagzeilen als auch in interaktiven Bannern einsetzbar. Der 850 Glyphen umfassende Zeichensatz bietet neben dem Basisalphabet schwungvolle Anfangsbuchstaben, Alternativzeichen und jede Menge Ligaturen, alles per OpenType-Automatik leicht zugänglich. Wegen ihrer großen Mittellänge, der offenen Punzen und den weiten Innenräumen erweist sich Monarda als überaus bildschirmfreundlich. Ihre visuelle Stärke spielt sie vor allem im Lebensmittel- und Lifestyle-Bereich aus … vom Packing-Design übers Branding bis hin zur Werbung.
Placard Next®
Unerwartete Details erscheinen hier überall im Design, von den eingekeilten Diagonalen und einem eingeschossigen „a“ zu den runden Pünktchen – die normalerweise quadratisch und mechanisch sein sollten – die Wärme und Eigensinnigkeit dieses Fonts kommen bei großen Formaten zum Vorschein, wodurch sich dieser für Poster, Überschriften und überall dort eignet, wo Gestalter ein Statement machen wollen.
Amarone
Amarone ist eine dornige Anzeigeschriftart mit einem altmodischen Touch. Sie wurde von Carl Crossgrove entworfen und enthält ein großes Set von verzierten Großbuchstaben für noch mehr Drama, wo gewünscht.
Der Amarone-Font bietet sich für Verpackungen, Poster und redaktionelle Nutzung an – oder überall dort, wo Designer vergangene Zeiten beschwören wollen.
Walbaum
Die Walbaum-Familie, die von Charles Nix, Carl Crossgrove und Juan Villanueva entwickelt wurde, ist eine moderne Serif, die für eine Vielzahl von Einsatzbereichen verwendet werden kann, von der Fußnote bis zu riesigen Überschriften. Wo andere Schriften Zurückhaltung predigen, strahlt Walbaum mit ihrer Wärme – ideal für Marken, die eine große Familie suchen, zugänglich und mit viel Stil.
Monotype Ying Hei
Monotype Ying Hei, ist eine neue chinesische serifenlose Familie mit fünf Schriftschnitten und wurde für Leistung und Eleganz auf dem Bildschirm und im Druck entworfen. Sie umfasst sowohl vereinfachtes als auch traditionelles Chinesisch. Üppige Zeichenabstände, offene Formen, variierende Proportionen und eindeutige Formen von Designfaktoren sorgen für eine konsistente und optimale Lesbarkeit bei verschiedenen herausfordernden Umgebungen und Anwendungen.
Terry Junior™
Terrance Weinzierls Terry Junior ist ein unvollkommener und dennoch perfekter Entwurf – ein Design, das noch die Spuren des Pinsels enthält, mit dem es erstellt wurde, sich dann aber ein ein harmonisches Gesamtes einfügt. Die Schrift entstand ursprünglich im Rahmen eines Spiels, dem Monotype Font Marathon. Später verfeinerte Weinzierl die Familie, indem er eine Inline-Version hinzufügte und Alternativen entwarf, die die Unregelmäßigkeiten realer Pinsel-Schriften reproduzierten.
Neue Plak™
Ursprünglich im Jahr 1928 entworfen, ist Plak so etwas wie ein verlorengegangenes Juwel in der Schriftwelt. Obwohl sie von Futura-Erfinder Paul Renner gezeichnet wurde, erreichte sie nie die gleiche Popularität und verbrachte Jahrzehnte ohne ein dringend benötigtes digitales Revival. Die Monotype-Designer Linda Hintz und Toshi Omagari haben die vorhandenen drei Schriftstärken übernommen und nach eingehender Untersuchung der ursprünglichen hözernen Buchstaben zu der riesigen Familie „Neue Plak“ ausgebaut.