
DNS1
DIN Next™ Slab
DIN Next Slab, das auch unter der Leitung von Akira Kobayashi produziert wird, ist eine Variante, die auf den optimierten Formen von DIN Next basiert. Diese Erweiterung macht den beliebten Font noch flexibler und vielseitiger.
DNS1
DIN Next Slab, das auch unter der Leitung von Akira Kobayashi produziert wird, ist eine Variante, die auf den optimierten Formen von DIN Next basiert. Diese Erweiterung macht den beliebten Font noch flexibler und vielseitiger.
Between1
Akira Kobayashis Between™ kommt in drei Varianten. Obwohl sie sich voneinander unterscheiden, bietet ein humanistisch veranlagtes Design, damit der durch sie dargestellte Text freundlich und zugänglich wird.
Unitext1
Die Unitext-Familie, entworfen von Hendrik Weber, lässt sich als klare, universelle, zeitgemäße und authentische Corporate-Schrift charakterisieren.
Als er die Schrift Sachsenwald zum ersten Mal sah, nahm Toshi Omagari dies als Einladung, die klassische gebrochene Schrift neu zu beleben. Toshi baute einen alternativen Buchstaben X ein und digitalisierte sowohl eine Light- als auch eine Regular-Version, um den Weg zu mehr Einsatzmöglichkeiten zu ebnen.
Wolpe Pegasus basiert auf der Original-Pegasus, 1937 von Monotype als Textbegleiter zur Albertus herausgegeben. Sie spielt bewusst mit den Inkonsistenzen ihrer Vorgängerin, was man bereits an den formal ähnlichen Lettern b, d, p und q erkennt. Auch die Serifen der Großbuchstaben sind unterschiedlich konstruiert.
Helvetica® ist vielleicht die bekannteste Schrift aller Zeiten, die Designer über mehrere Generationen hinweg und auf der ganzen Welt inspiriert. Vor kurzem hat das Studio-Team von Monotype die Helvetica® Now herausgebracht, eine Neuinterpretation, die in drei optischen Größen erhältlich ist - Micro, Text und Display.
FlipFont-Schriften sind im Galaxy App Store für Samsung-Geräte und über den Google Play Store für andere Android-Handys erhältlich. Holen Sie sich die FlipFont-Schriften noch heute und geben Sie Ihrem Smartphone eine persönlichere Note.
Die iType-Font-Engine ist eine flexible, auf Effizienz und Geschwindigkeit optimierte Font-Rendering-Lösung, die Schriftzeichen auf dem Bildschirm absolut klar wiedergibt.
Die Schriftgestaltung ist ein seltsames Handwerk. Zwar kommen viele Menschen über ihr Font-Menü oder beim Bauen von PowerPoint-Folien mit Schrift in Berührung, doch nur wenige wissen, dass eine Vielzahl von Designer und Herausgeber tagtäglich ihren Beitrag zu typografischen Kultur leisten.
Monotype freut sich, die ersten Preisträger des Type Champions Award vorzustellen, eine neue Initiative, die Marken für ihren kreativen, innovativen und nachhaltigen Einsatz von Schrift bei der Entwicklung und Pflege ihrer Markenidentitäten auszeichnet.
Für die erste Neugestaltung der TED-Website nach sieben Jahren wählte das Unternehmen Neue Helvetica als die „ideale Schrift“ für die Vermittlung von Ideen, die es wert sind, weitverbreitet zu werden.
Die Wahrheit ist, dass es keinen „falschen“ Weg gibt, sich mit Helvetica zu beschäftigen. Man kann sie lieben oder hassen, sie für alles verwenden oder gar nicht.
Die erste japanische Schriftart von Monotype ist eine humanistische, serifenlose Schrift, die für die Verwendung mit der Neuen Frutiger entwickelt wurde. Die Tazugane Gothic setzt neue Standards in der Typografie: Gestalter sind erstmals in der Lage, japanische und lateinische Zeichen problemlos und harmonisch nebeneinander zu setzen.
Mit einer neuen Version der Kabel® wurde die klassische geometrische Serifenlose der 1920er modernisiert. Als eine Hommage an die ursprünglichen Absichten des Designers Rudolf Koch wurde auf archivierte Zeichnungen zurückgegriffen und die Schriftart für die moderne Nutzung neu gestaltet.