
DNS1
DIN Next™ Slab
DIN Next Slab, das auch unter der Leitung von Akira Kobayashi produziert wird, ist eine Variante, die auf den optimierten Formen von DIN Next basiert. Diese Erweiterung macht den beliebten Font noch flexibler und vielseitiger.
DNS1
DIN Next Slab, das auch unter der Leitung von Akira Kobayashi produziert wird, ist eine Variante, die auf den optimierten Formen von DIN Next basiert. Diese Erweiterung macht den beliebten Font noch flexibler und vielseitiger.
Between1
Akira Kobayashis Between™ kommt in drei Varianten. Obwohl sie sich voneinander unterscheiden, bietet ein humanistisch veranlagtes Design, damit der durch sie dargestellte Text freundlich und zugänglich wird.
Unitext1
Die Unitext-Familie, entworfen von Hendrik Weber, lässt sich als klare, universelle, zeitgemäße und authentische Corporate-Schrift charakterisieren.
Als er die Schrift Sachsenwald zum ersten Mal sah, nahm Toshi Omagari dies als Einladung, die klassische gebrochene Schrift neu zu beleben. Toshi baute einen alternativen Buchstaben X ein und digitalisierte sowohl eine Light- als auch eine Regular-Version, um den Weg zu mehr Einsatzmöglichkeiten zu ebnen.
Wolpe Pegasus basiert auf der Original-Pegasus, 1937 von Monotype als Textbegleiter zur Albertus herausgegeben. Sie spielt bewusst mit den Inkonsistenzen ihrer Vorgängerin, was man bereits an den formal ähnlichen Lettern b, d, p und q erkennt. Auch die Serifen der Großbuchstaben sind unterschiedlich konstruiert.
Die Top-Kreative steigt beim Anbieter von Schrift und -Technologie Monotype als Creative Type Director ein. In ihrer neuen Rolle leitet sie Schriftdesign-Projekte am Standort Berlin.
Der Spezialist für Schriften und -Technologie Monotype gibt die erfolgreiche Übernahme der renommierten japanischen Foundry Fontworks bekannt.
Monotype konzentriert sich ab dem nächsten Jahr auf sein Flaggschiff, die E-Commerce-Website MyFonts.com, und bündelt dazu seine Kräfte, um Desinger:innen weltweit erstklassige Services zu bieten. Die Verkaufsplattformen Linotype, Fontshop und Fonts.com werden im Laufe des nächsten Jahres eingestellt.
Wenn visuelle Technologien die Marken herausfordern, können Fonts deren Business entweder beflügeln oder ausbremsen. Ein einfaches, gut organisiertes Fontsystem ist unerlässlich, damit Sie mithalten können.
Nach zwei Jahren Entwicklung hat Monotype®, Spezialist für Schriften und -Technologie, das Foundry-Programm ins Leben gerufen. Ziel ist es, die unabhängige Type Design-Community zu stärken und mit den richtigen Werkzeugen und Dienstleistungen zu unterstützen.
Werden Sie Agenturpartner und bringen Sie das Know-how und die Erfahrung des Monotype Studios direkt in Ihr Team.
Discover the key to a better customer experience and business growth.
Monotype® wird im Zuge seiner ersten Akquisition in Japan Team, Schriftenbestand, geistiges Eigentum, Technologie und Dienstleistungen von Fontworks™ integrieren. Der Schritt dient der weltweit steigenden Nachfrage nach japanischem Schriftdesign und liefert den Kreativprofis in Tokio diverse Multiscript-Schriften.