
DNS1
DIN Next™ Slab
DIN Next Slab, das auch unter der Leitung von Akira Kobayashi produziert wird, ist eine Variante, die auf den optimierten Formen von DIN Next basiert. Diese Erweiterung macht den beliebten Font noch flexibler und vielseitiger.
DNS1
DIN Next Slab, das auch unter der Leitung von Akira Kobayashi produziert wird, ist eine Variante, die auf den optimierten Formen von DIN Next basiert. Diese Erweiterung macht den beliebten Font noch flexibler und vielseitiger.
Between1
Akira Kobayashis Between™ kommt in drei Varianten. Obwohl sie sich voneinander unterscheiden, bietet ein humanistisch veranlagtes Design, damit der durch sie dargestellte Text freundlich und zugänglich wird.
Unitext1
Die Unitext-Familie, entworfen von Hendrik Weber, lässt sich als klare, universelle, zeitgemäße und authentische Corporate-Schrift charakterisieren.
Als er die Schrift Sachsenwald zum ersten Mal sah, nahm Toshi Omagari dies als Einladung, die klassische gebrochene Schrift neu zu beleben. Toshi baute einen alternativen Buchstaben X ein und digitalisierte sowohl eine Light- als auch eine Regular-Version, um den Weg zu mehr Einsatzmöglichkeiten zu ebnen.
Wolpe Pegasus basiert auf der Original-Pegasus, 1937 von Monotype als Textbegleiter zur Albertus herausgegeben. Sie spielt bewusst mit den Inkonsistenzen ihrer Vorgängerin, was man bereits an den formal ähnlichen Lettern b, d, p und q erkennt. Auch die Serifen der Großbuchstaben sind unterschiedlich konstruiert.
Das Paragrafzeichen, Paragrafenzeichen oder auch Abschnittzeichen ist ein Sonderzeichen, das in Gesetzestexten einer Zahl vorangestellt wird und den Beginn eines neuen Paragrafen (= Absatz) anzeigt, der durch die Zahl bezeichnet wird: § 130 StGB.
Im zweiten Teil unserer Untersuchung über den Luxussektor und die Verwendungsweise von Fontstilen befassen wir uns mit Automobilmarken.Da die Branche immer noch als männlich dominiert gilt, wollten wir gerne sehen, ob es Ähnlichkeiten mit unserer letzten Studie gibt, die sich auf den Beauty-Sektor konzentrierte.
Es gibt bestimmte Fontmerkmale, die traditionell als Zeichen für Luxus angesehen werden, wie Serifen und kontrastreiche Striche. Wir wollten die Top-Luxusmarken aus den Bereichen Beauty, Fashion, Automobil und Reisen untersuchen, um herauszufinden, welche Schriften diese Marken verwenden und wie.
Als Schriftgestalter isolieren wir uns mehr und mehr in einer abgeschlossenen typografische Blase. Wir vergessen dann, dass unsere Sprache, der Jargon, die Bezeichnungen und Fachbegriffe, die wir zum Diskutieren, zum Kritisieren und zum Verfeinern unserer Entwürfe verwenden, sich stetig erweitern oder neu definiert werden.
Das Kreuz ist ein ungewöhnliches Zeichen, das viele Leute gar nicht kennen, aber als ich FS Brano entwarf, war es eines meiner Favoriten. Es gibt das Kreuz, auch als Langkreuz, Dagger oder Obeliscus bezeichnet, und das Zweibalkenkreuz, auch Doppelkreuz genannt.
Terrance Weinzierl, Creative Type Director bei Monotype, gab bei den Brand Talks Austin im Dezember 2022 einen Überblick über unsere laufende Forschung zur Neurowissenschaft der Typografie.
Michu Benaim Steiner, Partner und CEO, und Lope Gutierrez, Partner von In-House International, hielten die Grundsatzrede bei den Brand Talks Austin im Dezember 2022
Charles Nix, Creative Director von Monotype, war Moderator der Brand Talks Austin im Dezember 2022.
Phil Garnham, Senior Type Director bei Monotype, präsentierte die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie, die den Einfluss von Schrift qualitativ und quantitativ belegt.
Die Deutsche Telekom, vertreten durch ihren Senior Brand Manager Andreas Kirpal mit Hendrik Bruning, Creative Director, Metadesign, stellen die Entwicklung von TeleNeo vor, einer flexiblen Markenschrift für ein dynamisches Designsystem.