Kairos Sans®
Kairos Sans ist eine oktogonale Sans Serif, entworfen von Terrance Weinzierl, deren Design den Charakter der im 19. Jahrhundert populären, sogenannten „Grecian Fonts“ aufgreift. Die robuste Einfachheit entfaltet ihre Wirkung vor allem in Überschriften und Zwischentiteln, wobei die extrem gut ausgebaute Sans (51 Schnitte) auch im Lesetext überzeugen kann. Und sie passt perfekt zur serifenlosen Schwester Kairos.
Auch wenn sie athletisch, industriell, ja streng wirkt: Kairos Sans ist kräftig und steckt voller Energie.
Kairos®
Die Kairos™ Familie von Terrance Weinzierl ist eine der seltenen Schriften, die ein ausgefallenes Design und Benutzerfreundlichkeit in sich vereint. Obwohl sie auf den Formen schmaler Holzlettern des 19. Jahrhunderts basiert, leistet sie auch heute hervorragende Dienste bei einer Vielzahl von Anwendungen, sowohl im Pre-Press-Bereich als auch auf dem Bildschirm.
Neue Haas Unica™
Die Neue Haas Unica™ Familie ist eine erweiterte, neu erdachte Version des Haas Unica®-Designs, einer Helvetica®-Alternative, die nahezu Kultstatus in der Font-Community erreichte, bevor sie praktisch verschwand. Sie wurde im Jahr 1980 von der Schriftgießerei Haas veröffentlicht und wurde noch nie erfolgreich für heutige digitale Umgebungen aktualisiert – bis jetzt.
Metro Nova®
Metro Nova wurde von Doug Wilson aus der Vergessenheit gerettet und vom Designer Toshi Omagari restauriert. Diese Schriftart destilliert die Eigenarten von Dwiggins Metro No. 1 in eine neue Familie, welche den unnachahmlichen Charakter von Metro erhält und gleichzeitig den aktuellen Design-Empfindsamkeiten zusagt. Mit sieben regulären Schriftstärken von thin bis extra black und sechs condensed-Stärken bietet Metro Nova eine moderne Interpretation eines klassischen Designs und macht so Dwiggins Schriftkunst für eine neue Generation von Designern verfügbar.
Mundo Sans™
Mundo Sans, entworfen von Carl Crossgrove für das Monotype-Studio, ist charakteristisch, zugänglich – und bereit, große wie kleine Projekte anzugehen. Seine offenen Punzen und große x-Höhen verleihen dem Design einen direkten und ernsten Ausdruck und werden durch einladende kalligrafische Untertöne ausgeglichen. Dank 10 Schriftstärken und ein zusätzliches Set von Kursivschriften, gibt kaum etwas, was die Mundo Sans Familie nicht kann.
DIN Next™ Slab
DIN Next Slab, das auch unter der Leitung von Akira Kobayashi produziert wird, ist eine Variante, die auf den optimierten Formen von DIN Next basiert. Diese Erweiterung macht den beliebten Font noch flexibler und vielseitiger. Darüber hinaus unterstreichen die geometrischen Egyptienne-Serifen die technische und formale Natur dieser Schriftart und betonen ein zentrales Designelement von DIN Next.
H&M
Das Branding-Material der schwedischen Bekleidungsmarke H&M umfassen Werbung, Kataloge, Verpackungen, Videsos und Beschilderungen. Obwohl H&M bereits mit einem exklusiven Sans namens HM Ampersand arbeitete – ebenfalls von Monotype entworfen –, wollte man eine umfassendere typografische Sprache entwickeln, die in allen Kanälen und Märkten funktioniert.